Das Künstlerdorf Kallmünz im Landkreis Regensburg ist immer eine Reise wert. Hier gibt es noch weitere Tipps, was es in der Gegend zu entdecken gibt

Burgen, Bier und Bootstouren: Eine Reise durch den Landkreis Regensburg

Schon mal was vom Klosterstadel in Pielenhofen gehört? Oder in einer mittelalterlichen Ruine Kaffee aus der Region geschlürft? Der Landkreis Regensburg ist mehr als nur das Umland einer bekannten UNESCO-Stadt - hier findest du echte Geheimtipps, urige Burgen, atemberaubende Wanderwege und sogar ein Denkmal, das selbst antike Götter neidisch machen würde. Pack die Wanderschuhe ein, lade das Rad aufs Auto und los geht's: Diese Region hat es in sich! Hier findest du weitere Reisetipps für Deutschland »

Der Reisepodcast im Regensburger Land

Wir vom Welttournee-Podcast waren kürzlich selbst vor Ort: Erst in Regensburg unterwegs, dann hat es uns neugierig gemacht - also sind wir einfach weiter ins Umland gefahren. Und was sollen wir sagen? Es hat sich mehr als gelohnt! Burgruinen, kleine Cafés, kulturelle Überraschungen in Kallmünz und dazu diese entspannte, fast schon mediterrane Stimmung zwischen Naab und Vils - genau das lieben wir an solchen Regionen, die oft unterschätzt werden. Besonders begeistert waren wir vom Mix aus Natur und Kultur. Und ja, wir kommen definitiv noch mal wieder - das nächste Mal mit dem Fahrrad. Die Routen hier sind perfekt, um entspannt von Highlight zu Highlight zu radeln.

Sehenswürdigkeiten im Landkreis Regensburg: Unsere Highlights

Der Landkreis Regensburg ist das perfekte Ziel für alle, die mehr als nur Altstadtpflaster wollen – hier warten majestätische Burgen, idyllische Flusslandschaften und urige Biergärten. Ob für ein Wochenende oder einen längeren Trip: Diese Region hat Überraschungen im Gepäck.

Burgromantik in Wolfsegg und Kallmünz

In der Burg Wolfsegg spuckt es, oder etwa nicht?
In der Burg Wolfsegg spuckt es, oder etwa nicht?

Los geht's mit einer Prise Ritterfeeling: Die Burg Wolfsegg überragt das gleichnamige Dorf und bietet eine spannende Burgführung inklusive Spuk. Bekannt wurde sie vor allem durch die Legende der „Weißen Frau“ - einer Burgherrin, die angeblich von ihrem eifersüchtigen Ehemann ermordet wurde und seither als Geist durch die Gemäuer wandeln soll. Ob man daran glaubt oder nicht: Die Geschichte gehört inzwischen fast so sehr zur Burg wie die mächtigen Steinmauern selbst.

Doch auch jenseits der Spukgeschichte lohnt sich ein Besuch: Die Anlage wird liebevoll von einem Kuratorium und zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern betrieben. Sie kümmern sich um den Erhalt, betreuen das kleine Museum vor Ort und organisieren Veranstaltungen wie den „Wolfsegger Burgsommer“. Wer heiraten möchte, kann sich sogar im Rittersaal trauen lassen - inklusive rustikaler Holzbalkendecke und romantischen Wandmalereien.

Kallmünz erleben: Kultur, Kulinarik und Naturgenuss

Nur zehn Minuten weiter liegt der malerische Ort Kallmünz mit seiner Burgruine und dem berühmten Künstlerdorf-Flair. Kunst und Geschichte treffen sich hier auf ganz charmante Weise. Unser Tipp: Unbedingt mit dem Burgenführer Charly Söllner auf Tour gehen! Der hat wohl auch schon so viele Länder gesehen wie wir, den müssen wir mal in den Podcast einladen ...

Von einem Magazin wurde Kallmünz mal als eins der schönsten Dörfer Deutschlands bezeichnet - zurecht!
Von einem Magazin wurde Kallmünz mal als eins der schönsten Dörfer Deutschlands bezeichnet - zurecht!

Das idyllische Kallmünz liegt eingebettet zwischen Vils und Naab, überragt vom imposanten Schlossberg mit seiner weit sichtbaren Burgruine. Umgeben vom größten vorgeschichtlichen Ringwall der Oberpfalz bietet sie nicht nur Geschichte zum Anfassen, sondern auch einen der besten Ausblicke der Region. In den Fels gebaut steht das sagenumwobene "Haus ohne Dach" - ein echter Hingucker.

Die historische Steinerne Brücke (1549) und das Renaissance-Rathaus mit schiefem Turm verleihen dem Ort seinen besonderen Charme. Dazu gesellen sich wechselnde Ausstellungen, das Holzheimer Schlösschen und Geschichten des Nachtwächters, der dich durch das als "Perle des Naabtals" bezeichnete Kallmünz führt.

Sportlich wird es beim Wandern, Radfahren, Reiten, Kanufahren, Gleitschirmfliegen oder Angeln - die Naab ist ein wahres Paradies für Petrijünger. Wer Natur liebt, findet hier fast toskanisches Flair.

🎭 Welttournee-Tipp: Kulturschmiede Kallmünz

Und wenn es Abend wird...
Dann lockt die Kulturschmiede Kallmünz mit Lesungen, Konzerten, Open-Air-Theater oder Jazzabenden bei Flammkuchen, französischem Wein und regionalem Bier.

Unsere Empfehlung: Unbedingt einen Tisch im Innenhof reservieren – besonders an lauen Sommerabenden ist die Atmosphäre magisch!

Kallmünz erleben:
Der charmante Ort lohnt sich zu jeder Jahreszeit – vom Brückenfest bis zum Burgtheater, vom Oldtimertreffen bis zum Erntedankmarkt. Wer einmal hier war, kommt meist wieder.

 

Wandern auf den Burgensteigen

Wanderschuhe geschnürt? Dann ab auf die Regensburger Burgensteige! Diese thematischen Rundtouren verbinden historische Festungen, herrliche Aussichtspunkte und urige Ortschaften wie Eich und Rohrbach. Auch für Einsteiger gut machbar - ideal für ein Wochenendabenteuer in der Natur.

QR-Codes entdecken! Viele Sehenswürdigkeiten sind mit QR-Codes versehen, die dir per Handy spannende Zusatzinfos liefern – zum Beispiel an der Burgruine Kallmünz oder im Klosterstadel Pielenhofen. Einfach scannen und mehr erfahren!

 

Kaffee, Kultur und Kurioses im Klosterstadel Pielenhofen

Ein tolles Projekt des Klosterstadel in Pielendorf.
Ein tolles Projekt des Klosterstadel in Pielendorf.

Im ehemaligen Kloster hat sich eine Kaffeerösterei eingerichtet, die nicht nur mit herrlich duftenden Bohnen lockt, sondern auch Führungen und Verkostungen bietet. Eine echte Oase für Genießer, die gerne mal abseits vom Mainstream reisen.

Aktiv durch die Region: Radeln & Kanutouren

  • Naabtal-Radweg: Ein flacher, familienfreundlicher Radweg entlang der Naab. Perfekt für gemütliche Touren mit Picknick-Stopp am Flussufer.
  • Kanuwandern: Naab und Regen bieten sich hervorragend für entspannte Paddeltouren an - besonders für Einsteiger oder Familien mit Kindern.

Walhalla: Das klassizistische Highlight

Ein Must-see für jede Regensburg Reise: Die Walhalla. Hoch über der Donau thront die Walhalla, ein beeindruckender Tempel aus hellem Marmor, der an die Akropolis erinnert. Innen versammeln sich über 130 Büsten bedeutender deutschsprachiger Persönlichkeiten – von Goethe bis Beethoven. Doch auch draußen lohnt sich der Besuch: Die Aussicht über das Donautal ist besonders zum Sonnenuntergang schlichtweg spektakulär.

📍 Walhalla bei Regensburg

Was ist die Walhalla?
Ein neoklassizistischer Ruhmestempel hoch über der Donau, der aussieht wie eine griechische Akropolis – nur eben in Bayern. König Ludwig I. ließ das Monument im 19. Jahrhundert errichten, um bedeutende Persönlichkeiten der „teutschen“ Geschichte zu ehren.

Warum lohnt sich der Besuch?
Der Ausblick ist spektakulär – besonders bei Sonnenaufgang oder -untergang. Drinnen warten über 130 Büsten von Dichtern, Denkern und Herrschern. Und: Die Anreise per Donau-Schiff ist ein echtes Highlight!

Adresse: Walhalla Straße 48, 93093 Donaustauf
Öffnungszeiten: April–Okt täglich 9–17 Uhr, Nov–März kürzer
Eintritt: ca. 4,50 € / ermäßigt 3 €

Anreise-Tipp:
Mit dem Auto (ca. 15 Min. von Regensburg) oder per Schifffahrt auf der Donau (Früh starten lohnt sich!).

 

Praktische Tipps für deine Regensburg-Tour

  • Anreise: Von Regensburg aus erreichst du die meisten Orte mit dem Auto in 20-30 Minuten.
  • Empfohlene Unterkünfte: Gasthäuser in Kallmünz oder Ferienwohnungen in Pielenhofen. Zudem gibt es auch Camping-Plätze.
  • Beste Reisezeit: Frühling bis Herbst - für Wanderungen, Kanutouren & Biergartenbesuche.

Häufige Fragen zur Reise in den Landkreis Regensburg

Was ist die schönste Wanderung im Landkreis Regensburg?

Die Burgensteigrunde bei Kallmünz bietet fantastische Ausblicke, historische Spots und sogar eine Gleitschirm-Startstelle!

Wo kann man gut essen im Landkreis Regensburg?

In der Kulturschmiede Kallmünz wird regionale Küche kreativ interpretiert - absolut empfehlenswert!

Lohnt sich ein Besuch der Walhalla?

Ja! Allein der Blick über das Donautal beim Sonnenuntergang ist unvergesslich.

Über Welttournee - der Reisepodcast

Die Apple Podcast-Show des Jahres 2019

Adrian und Christoph kennen sich seit der Schulzeit und sind seitdem auf Welttournee. Zusammen haben sie schon über 100 Länder bereist. Das Besondere: Beide haben im echten Leben einen normalen Job und müssen mit ihren 30 Urlaubstagen auskommen. Sie sind keine Aussteiger oder Profi-Welttreisende. In den Folgen vom Reise-Podcast gibt es unterhaltsame Geschichten zu den Ländern oder Reisezielen und die Gewissheit, dass auch mit kleinem Budget große Abenteuer möglich sind. Die beiden sind neben dem Reisepodcast auch mit ihrem live Podcast unterwegs. Die Folgen vom Reisepodcast gibt es auf allen bekannten Podcast-Plattformen: