

„ [...] Beide erzählen in ihrem Reisepodcast, wie man auch mit Vollzeitjob, 30 Tagen Regelurlaub und wenig Geld die Welt kennenlernen kann. Wer ihnen folgt, erfährt also viel über Organisationstalent, aber auch über skurrile Erlebnisse weit weg von Pauschalurlaub und All-inclusive.“
- Der SPIEGEL
Welttournee - der Reisepodcast
Ferne Reisen sind im Moment nur sehr eingeschränkt möglich. Also warum dann nicht mit dem Reisepodcast auf Tour gehen - zumindest per Kopfhörer? Im mehrfach ausgezeichneten Reisepodcast „Welttournee“ erzählen Adrian und Christoph, die bereits mehr als 100 Länder gemeinsam bereist haben, ihre abenteuerlichen, wild-romantischen und teils völlig durchgeknallten Reiseerlebnisse.
Die neueste Folge
Den Reisepodcast gibt es bei allen bekannten Podcast Anbietern
Reisepodcast Spotify | Reisepodcast iTunes | Reisepodcast Deezer | Reisepodcast YouTube | Reisepodcast Google Podcast | Reisepodcast Audionow
"[...] Wie aber sieht der Urlaub aus, wenn Inlandsflüge, teure Unterkünfte und gepflegte Vorurteile ersetzt werden durch Fahrten mit dem Nachtzug, das Zelten unter Bäumen und grenzenlose Neugier? Statt gebuchten Gruppenausflügen prägen authentische und zuweilen skurrile Begegnungen mit Einheimischen die Reisen, von denen Christoph Streicher und Adrian Klie in Welttournee berichten. "
– Süddeutsche Zeitung
Zwei Freunde auf Welttournee
Abgelegene Dschungel-Wasserfälle in Guatemala, ein Mittagsmenü in der Kantine vom Atomkraftwerk in Tschernobyl, ein Volleyball Match in den albanischen Alpen eine Tour mit Einheimischen durch Georgien oder ein Tropensturm auf einer Insel in Portugal: Die Jungs (beide Anfang 30) reisen abwechslungsreich, kostengünstig, abenteuerlich und mit ihren 30 Tagen Jahresurlaub und Vollzeitjob.
Wo geht's diesmal hin im Reisepodcast?
Genervt vom Lockdown? Fernweh? Draußen regnet es mal wieder? Kein Problem mit den Folgen gibt es Urlaub für die Ohren. Hört euch einfach in ferne Länder mit dem Asien Podcast oder dem Südamerika Podcast. Plant euren nächsten Urlaub vor der Haustür mit dem Europa Podcast oder dem Deutschland Podcast.
Kommt mit uns im Reisepodcast nach Valencia. Die Stadt in Spanien hat alles, was hier grad irgendwie fehlt. Sonne, gutes Essen und tolle Sehenswürdigkeiten. Vor allem ist Valencia eine echte Alternative zu einem Barcelona Urlaub, denn sie ist lange nicht so überlaufen und zudem will sie als erste Stadt emissionsfrei werden. Was es sonst am Mittelmeer zu erleben gibt verraten wir in rund 35 Minuten
Valencia Podcast
In dieser Folge vom Podcast verraten wir, wo ihr in den Jahren zwischen der Documenta die volle Dröhnung moderne Kunst in der Stadt abbekommt. SPOILER: Viele Kunstwerke stehen in der Stadt und lassen sich bei einem Spaziergang anschauen. Aber auch ausgefallene Museen wie die Grimmwelt oder das Museum für Sepulkralkultur - was das nun wieder ist, verraten wir in der Folge
Kassel Podcast

Kommt mit in ein unbekannteres Land in Südostasien. Die Nachbarn Thailand und Vietnam sind Weltmeister im Tourismus, Laos hinkt da noch etwas hinterher - gut so, für alle, die noch etwas ursprünglicher reisen wollen. Los geht es in Vientiane. Wahrlich keine Schönheit, wohl eher eine diese Städte für den zweiten Blick. Im Podcast berichten wir daher auch was, man am Abend erleben kann.
Laos Podcast
Rezensionen zum Reisepodcast
Welttournee - der live Podcast
Nicht nur ferne Reisen sind gerade abgesagt auch die Live-Programme vieler Künstler liegen auf Eis. Sobald die Kulturstätten wieder geöffnet haben gibt es den live Podcast auf der Bühne zu sehen. Erlebt die Gesichter und Geschichten vom Podcast live und in Farbe. Wir informieren euch natürlich über alle anstehende Termine der Reiseshow
Fragen zum Reisepodcast
Was gibt es sonst noch zu erzählen zum Reisepodcast? Wir haben die dringendsten Fragen beantwortet. Wenn ihr noch mehr Infos braucht oder Fragen habt, schreibt uns an kontakt@der-reisepodcast.de
Was ist ein Reisepodcast?
Ein Reisepodcast ist ein Audioformat, das jederzeit auf digitalen Geräten oder dem Smartphone abspielbar ist, ähnlich einem Musiktitel. Es dreht sich dabei meist um Reisegeschichten und Reiseerlebnisse - es gibt "Urlaub für die Ohren". Beim Reisepodcast Welttournee gibt es Tipps, wie man mit 30 Tagen Urlaub trotzdem viel von der Welt sehen kann, ohne Aussteiger zu sein. Neben Welttournee gibt es noch viele weitere gute Reisepodcasts auf den Plattformen zu entdecken.
Was ist der beste Reisepodcast?
Viele Medien wie die Süddeutsche oder der Spiegel empfehlen den Reisepodcast "Welttournee". Adrian und Christoph plaudern authentisch von ihren Reisen und wie man sie mit 30 Tagen Urlaub im Jahr schafft ohne Aussteiger oder Reisejournalisten zu sein. Den Reise Podcast gibt es auf allen bekannten Plattformen und der offiziellen Website.
Wo kann ich den Reisepodcast hören?
Bekannte Plattformen zum Abspielen vo Reisepodcast sind iTunes, Spotify oder Youtube. Dort kann der Reisepodcast mit einem Klick abonniert werden. So verpasst man keine neue Folge mehr. Auch bei Instagram gibt es zusätzliche Infos zum Reisepodcast.
Warum gibt es den Reisepodcast Welttournee?
Wenn wir zurück in die Heimat kommen haben wir meist viele Geschichten im Gepäck, die auch irgendwie erzählt werden müssen. Irgendwann sagte mal einer unserer Freude, der die Geschichten schon öfter mit anhören musste, leicht genervt, wir sollten sie doch einfach mal aufnehmen und immer wieder abspielen. Das würde auf lange Sicht unsere Stimmbänder schonen. Gesagt getan, so begann die Erfolgsgeschichte von Welttournee. Zudem hat sich aufgrund der Entfernung unserer Wohnorte der Podcast als bewährtes Mittel ergeben und für uns ist so eine Aufnahme ein riesiger Spaß. Wir schauen alte Fotos an, lesen die Tagebücher mit den Notizen und sind in Gedanken wieder direkt am Strand auf den Philippinen oder mit einem Kaffee irgendwo in Portugal.
Was war eure erste Reise?
Zusammen angefangen haben wir mal vor vielen vielen Jahren auf einem Roadtrip durch die neuen Bundesländer und einer Interrail-Tour. Danach wurden die Kulturen fremder und die Entfernungen größer - die authentische, schnelle und sparsame Art zu reisen ist allerdings geblieben. In unserem Reisepodcast berichten wir von unseren Touren so, als würden wir mit Freunden sprechen. Alle zwei Wochen behandeln wir ein Reiseziel. Trockene Informationswiedergabe darf hier allerdings niemand erwarten. Wir machen keinen Hehl daraus, dass unsere Eindrücke subjektiv sind, und haben uns einfach vorgenommen, die Reiselust weiterzugeben, statt unsere Hörer zu belehren.
Was war die erste Folge vom Reisepodcast?
Inzwischen gibt es den Reisepodcast schon seit über zwei Jahren. Unsere ersten Folgen führten uns nach Guatemala, die Ukraine und Taiwan. Tolle Länder für den nächsten Urlaub übrigens. Immer wieder berichten wir aber auch vom Urlaub vor der Haustür in Deutschland. Man muss also gar nicht immer in die Ferne schweifen. Geschichten für neue Folgen haben wir noch genug. Es kommen mit den 30 Urlaubstagen im Jahr zum Glück ja immer weitere hinzu. Also hört zu. Immer samstags ist Reisepodcast-Tag.
Was ist eure Lieblingsfolge vom Reisepodcast?
Eine unserer absoluten Lieblingsstädte auf der Welt ist Berlin. Logisch, dass wir uns auf die Folge zur Hauptstadt ganz besonders gefreut haben. Diese Reisepodcast-Folge ist dann auch etwas länger geworden als die normalen 20-30 Minuten - wir finden es lohnt sich aber. Ansonsten reden wir gerne über Länder in Südostasien und auch Portugal hat es uns angetan.
Wie lange dauert eine Folge vom Reisepodcast?
Normalerweise versuchen wir alle Infos in 20-30 Minuten unterzubringen. So bekommt man einen ersten Eindruck vom Land oder dem Reisethema. Wer mehr wissen will, kann sich dann mit Reiseführer oder Reiseblogs weiter informieren. Manchmal machen wir es aber wie Thomas Gottschalk und überziehen gnadenlos. Gerade bei Herzensfolgen aus unserer Heimat Niedersachsen oder Kassel sowie unseren Lieblingsländern kann es schonmal länger dauern.
Macht ihr den Reisepodcast hauptberuflich?
Nein, wir haben beide einen Vollzeitjob. Wir versuchen mit unseren normalen 30 Urlaubstagen im Jahr so viel wie möglich von der Welt zu sehen. Dabei achten wir vor allem auf unser Budget. Luxusreise-Tipps gibt es im Reisepodcast also nicht, eher Geschichten im Stil von „Wie schläft man unter 30 Jahre alten Felddecken bei 30 Grad in Myanmar.
Kann ich den Podcast live sehen?
2019 gab es die erste Ausgabe unserer Live-Show. 2020 sollte die Tour weitergehen. Corona machte uns allerdings einen Strich durch die Rechnung. Wir halten euch auf unserer Info-Seite zur Tour aber auf dem Laufenden. Dann gibt es den Podcast auch mit (bewegten) Bildern im großen Saal.
Über Welttournee - der Reisepodcast
Adrian und Christoph kennen sich seit der Schulzeit und sind seitdem auf Welttournee. Zusammen haben sie schon über 100 Länder bereist. Das Besondere: Beide haben im echten Leben einen normalen Job und müssen mit ihren 30 Urlaubstagen auskommen. Sie sind keine Aussteiger oder Profi-Welttreisende. In den Folgen vom Reise-Podcast gibt es unterhaltsame Geschichten zu den Ländern oder Reisezielen und die Gewissheit, dass auch mit kleinem Budget große Abenteuer möglich sind. Die beiden sind neben dem Reisepodcast auch mit ihrem Live Podcast unterwegs. Die Folgen vom Reisepodcast gibt es auf allen bekannten Podcast-Plattformen: