(Werbung). Im Welttournee Spezial geht es diesmal um die besten Tipps und Tricks rund ums Fliegen. Schnapp deine Bordkarte und rein ins Flugzeug. Wir verraten die besten Lifehacks für den Flieger. Wie bekomme ich mein viel zu großes Handgepäckstück an Board? Wie finde ich den besten Sitzplatz im Flieger? Wie überlebe ich einen 13 Stunden Langstreckenflug? Wie lässt es sich im Flugzeug am besten schlafen und was hilft gegen den aufkommenden Jetlag? Die neue Folge Welttournee beantwortet alle Fragen für kurze und lange Flugreisen. Unser Partner für diese Folge ist diesmal die Firma BRAINEFFECT aus Berlin. Mit dem Gutschein-Code „WELTTOURNEE-20“ bekommst du 20% Rabatt im Online Shop.
Nach unseren Lifehacks für den Flughafen Abflug kommt jetzt in der logischen Reihenfolge die Reise-Zeit im Flieger. Für viele ist ein Langstreckenflug purer Stress. Doch das muss nicht sein. In unserem Flugzeug Podcast geben wir die besten Tipps für eine entspannte Reise mit dem Flieger. Und die fängt schon zu Hause an:
Wähle deine Klamotten mit Bedacht
So wichtig bist du nicht, dass du einen Transatlantikflug im Anzug oder im Hemd absolvieren musst. Selbst wenn du ein Meeting früh am Morgen hast, bleibt immer noch genug Zeit, zum Umzuziehen. Und bei der Ankunft in schwül-heißen Ländern wie Vietnam oder Myanmar schwitzt du nach der Ankunft eh wie ein Schwein. Also wähle möglichst gemütliche Klamotten, am besten im Zwiebel-Look. Denn die Klimaanlage leistet im Flieger Höchstleistungen. Warum das so ist, verraten wir im Flugzeug Podcast.
Warum kommt Nebel aus der Klimaanlage im Flugzeug?
Gerade in heißen und feuchten Ländern kennt man das Phänomen. Kurz vor dem Start kommt eine Art Nebel aus der Klimaanlage im Flugzeug. Wenn du es das nächste Mal bemerkst und dein Sitznachbar bereits unruhig wird, kannst du ihn mit der Antwort beruhigen. Dieser geheimnisvoll Nebel taucht auf, wenn kurz vor dem Start (oder nach dem Schließen der Kabinentür im Flugzeug) die Klimaanlage eingeschaltet wird und die Luft draußen sehr feucht ist. Die kalte trockene Luft aus der Klimaanlage trifft dann auf die feuchtwarme Kabinenluft. Diese kühlt soweit ab, dass sie kondensiert, sodass für kurzer Zeit der Nebel aus den Lüftungsschlitzen tritt.
Flugzeug Hack: Boarding
Es gibt bereits beim Einsteigen viele Tricks für das Flugzeug. Der erste Flugzeug Lifehack beginnt schon zu Hause. Check dich online ein. Das erspart dir zum einen die teils hohen Check-In Gebühren am Flughafen der Billigairlines wie Ryanair, Vueling, Easyjet die in Europa agieren aber auch in asiatischen Ländern wie Taiwan oder Hongkong gibt es Billig-Airlines wie AirAsia, mit ähnlichem System.
Zudem sparst du die Wartezeit an der Schlange für den Counter und was ganz entscheidend ist: dein Handgepäck wird nicht gewogen. Wenn du deine Bordkarte am Check-In Schalter holst, fragt das Personal gerne und unauffällig nach, auch deinen Handgepäck-Koffer auf das Band bzw., die Wage zu stellen. Schon oft gab es dort unangenehme Überraschungen, wenn das Handgepäckstück zu schwer ist. Prüfe zudem vorher die Handgepäck-Richtlinien der Airlines, diese unterscheiden sich teilweise stark.
Flugzeug Lifehack: Handgepäck
Nachdem du jetzt im besten Fall am Gate zum Boarding stehst und darauf wartest ins Flugzeug einsteigen zu können, lauert die nächste Gefahr. Die Adleraugen der Mitarbeiter. Sie können Übergewicht am Gepäck auf hunderte Meter sehen und fischen dich garantiert aus der Reihe und dein Handgepäck landet im Flugzeug-Bauch.
Besorge dir deshalb einen Handgepäck-Koffer, der möglichst leicht aussieht. Wie auch bei den Klamotten gilt hier: Schwarz macht schlank. Zudem ist es immer gut, wenn du einen Rucksack hast. Denn die fahrbaren Trolleys werden mit ziemlicher Sicherheit am Gate eingecheckt. Am besten eignet sich daher eine Kombination aus Trolley und Rucksack.
Wie bekomme ich im Flugzeug ein Upgrade?
Eins der letzten großen Geheimnisse der Flugzeugreisen: Ein gratis Upgrade in die Businessclass. Statt enger Sitze in der Economy gibt es auf einmal Essen, dass den Namen auch verdient und der Weißwein wird in einem echten Glas serviert. Oft gehen die Upgrades automatisch an Vielflieger und fleißige Statusmeilen-Sammler. Doch oft hilft nettes Fragen am Gate oder direkt an Board. Achtet dabei ein wenig auf euer Aussehen. Jogginghosen-Träger passen eher nicht in die Businessclass, wenn du verstehst, was wir damit sagen wollen.
Flugzeug Hack Sitzplatz:
Auch hier kann man schon im Vorfeld für eine entspannte Reise sorgen. Für viele ist immer der Platz am Notausgang der beste. Dort muss man dann allerdings körperlich fit sein, englisch sprechen und zudem kann es auf Langstreckenflügen durch die Tür etwas kälter sein als im Rest des Flugzeugs. Ein wenig Recherche lohnt sich also im Vorfeld.
Was ist der beste Platz im Flugzeug?
Das kommt ein wenig auf deine Vorliebe an. Willst du deine Ruhe haben und vielleicht etwas schlafen, ist der beste Platz in Flugzeug meist am Fenster. Willst du ab und zu mal aufstehen und deine Beine vertreten ist ein Gangplatz natürlich die bessere Wahl. Hierbei gilt: Gangplätze genau in der Mitte der Flugzeugkabine eignen sich am besten. Die Passagiere vor dir gehen zur vorderen Toilette, die hinter dir zur hinteren Toilette, es gibt also weniger „Durchgangsverkehr“ bei dir. Für viele unangenehm sind die Plätze in der Mitte - zu Recht. Gerade auf der Langstrecke kann es unangenehm werden, wenn sich die Nachbarn von links beim Einschlafen an die Schulter lehnen. Im Flugzeug Podcast berichten wir von unseren seltsamsten Sitznachbarn
Wie finde ich den besten Sitzplatz im Flugzeug?
Schon vorab kannst du checken, welcher Platz der beste im Flugzeug ist. Die Seite Seatguru.com listet so ziemlich jedes Flugzeug und die Bestuhlung auf. Du kannst einfach deine Route und das Datum eingeben, schon wird dir das Flugzeug angezeigt und du findest
Über Welttournee - der Reisepodcast
Die Apple Podcast-Show des Jahres 2019
Adrian und Christoph kennen sich seit der Schulzeit und sind seitdem auf Welttournee. Zusammen haben sie schon über 100 Länder bereist. Das Besondere: Beide haben im echten Leben einen normalen Job und müssen mit ihren 30 Urlaubstagen auskommen. Sie sind keine Aussteiger oder Profi-Welttreisende. In den Folgen vom Reise-Podcast gibt es unterhaltsame Geschichten zu den Ländern oder Reisezielen und die Gewissheit, dass auch mit kleinem Budget große Abenteuer möglich sind. Die beiden sind neben dem Reisepodcast auch mit ihrem live Podcast unterwegs. Die Folgen vom Reisepodcast gibt es auf allen bekannten Podcast-Plattformen:
Deutschland Podcast
Berlin Podcast
Brandenburg Podcast
Bremen Podcast
Erlangen Podcast
Fischland Podcast
Kassel Podcast
Leipzig Podcast
Niedersachsen Podcast
Nordseeküstenradweg Podcast
Nürnberg Podcast
Oberschwaben Podcast
Rügen Podcast
Saarland Tipps
Thüringen Podcast
Usedom Podcast
Weserbergland Podcast
Europa Podcast
Albanien Podcast
Andorra Podcast
Brabant Podcast
Bretagne Podcast
Dubrovnik Podcast
England Podcast
Georgien Podcast
Gardasee Podcast
Gran Canaria Podcast
Irland Podcast
Katalonien Podcast
Katalonien Roadtrip
Kosovo Podcast
Kopenhagen Podcast
Liechtenstein Podcast
Luxemburg Podcast
Monaco Podcast
Montenegro Podcast
Navarra Podcast
Nordmazedonien Podcast
Norwegen Podcast
Oslo Podcast
Österreich Podcast
Österreich Sommer Podcast
Oxford Podcast
Palma Podcast
Prag Podcast
Porto Podcast
Portugal Podcast
Polen Podcast
Ribe Podcast
Schweiz Podcast
Slowakei Podcast
Teneriffa Podcast
Ukraine Podcast
Valencia Podcast
Vatikan Podcast
Asien Podcast
Bethlehem Podcast
Laos Podcast
Malaysia Podcast
Myanmar Podcast
Hongkong Podcast
Singapur Podcast
Taiwan Podcast
Philippinen Podcast
Vietnam Podcast
Südamerika Podcast
Aruba Podcast
Belize Podcast
Curaçao Podcast
Guatemala Podcast
EL Salvador Podcast
Nicaragua Podcast
Peru Podcast
Nordamerika Podcast
Fort Myers Podcast
Quebec Podcast
VERSCHIEDENES
Fairreisen
Podcast Werbung
Live Podcast
Live Podcast Berlin
Bester Reisepodcast
Beste Podcast
Bester Corona Podcast
Bester True Crime Podcast
Bester Comedy Podcast
Bester Nachrichten Podcast
Bester Politik Podcast
Bester Klima Podcast
Bester Gesundheits Podcast
Bester Lauf Podcast
Tourismus Podcast
Hausboot Urlaub
Fahrtziel Natur Podcast
Podcast Buch